







GeBiKuS e.V. unterstützt die Kampagne Herne mit Respekt. Wir begegnen allen Menschen vorurteilsfrei, gleichberechtigt und respektvoll. Ausgrenzung, Gewalt und Rassismus kommen für uns nicht in Frage. Ziel ist ein gutes Miteinander in unserer Stadt.by
Ein Team, das wahrlich ein Team ist: Keiner nimmt sich zu wichtig, alle arbeiten für das gleiche Ziel. So funktioniert das GeBiKuS-System.
GeBiKuS e.V. besucht die UN-Klimakonferenz in Bonn, der Dialog mit der Delegation aus Istanbul ist fruchtbar und wird fortgesetzt.
GeBiKuS e.V. steht jetzt auf der Liste der Empfänger von Geldauflagen in Ermittlungs-, Straf- und Gnadenverfahren der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen.
Das bedeutet: Wer zu einer Geldstrafe verurteilt wird, darf GeBiKuS e.V. als Empfänger bestimmen.
Unsere Kennziffer in der Online-Datenbank ist E-11006 – bitte geben Sie diese Kennziffer stets an, wenn Sie möchten, dass Ihr Bußgeld an GeBiKuS e.V. geht.
GeBiKuS e.V. ist als Einsatzstelle in den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung mit dem Einsatzbereich Interkulturelle Projekte anerkannt.
Lina Wiggeshoff
12.03.2019 – 11:00 Uhr
Herne. Ibrahim Baltaci, Cordula Grüner und Erol Basan haben vor drei Jahren den Verein GeBiKuS gegründet. Sein Ziel: Menschen näher zusammenbringen.
Gesundheit, Bildung, Kultur und Sport – dafür steht der Herner Verein GeBiKuS. Mit Angeboten in all diesen Bereichen will der Verein das friedliche Zusammenleben zwischen verschiedenen Nationalitäten fördern. Das Ziel: weg von Begriffen wie Migration und Integration und hin zu einem selbstverständlichen Miteinander.
„GeBiKuS e.V. in der WAZ“ weiterlesen